Verschiedenes aus dem Gruppen
Unsere Gruppen

Tolle Stoffe, eigene Idee sind da. Doch wie umsetzen? Das ist ein Angebot für Interessierte und Kreative.
Mitglieder des Vehlefanzer Heimatvereins haben diese Frage aufgeworfen. Und schon hat sich Sandra Pusch bereit erklärt, einen Nähkurs anzubieten. Angedacht sind 5 Kurs-Nachmittage an jedem 2. Samstag eines Monats, ab dem 12. August von 13:00 bis 15:00 Uhr im Haus der Generationen in Vehlefanz. Dieses erste Kursangebot ist ausgelegt für Menschen, die noch kaum Näherfahrung haben und möglicherweise Schwierigkeiten mit ihrer Nähmaschine. Das Angebot gilt aber auch für die Kreativen, die Hemmungen haben, teure Stoffe zuzuschneiden und richtig zu verarbeiten.
Diese ersten 5 Monate, 12.08. bis 09.12., sind daher ein gemeinsames Lernen mit gleicher Aufgabenstellung, grundsätzlichen Erklärungen und dem Beantworten individueller Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 10 Personen begrenzt. Anmeldung ist erforderlich. Die Kursleiterin besorgt für diesen ersten Kurs das notwendige Arbeitsmaterial. Dadurch entstehen einmalig Materialkosten.
Sollten sich während des Kurses individuelle Bedürfnisse herauskristallisieren oder weitere Personen Interesse an fortgeschrittenen Nähtechniken und bestimmten Projekten zeigen, so wäre in Zukunft parallel zu einem Anfängerkurs auch ein Näh-Club im Heimatverein Vehlefanz denkbar.
Bewegung ist alles
Dehnen, recken, strecken, laufen, springen? Für die meisten in der Gymnastikgruppe ist das kein Problem. Zwar ziept‘s hier und da schon mal schmerzhaft, aber nachher fühlt man sich wie neu geboren.
"Alles kann, nix muss", heißt es deshalb auch grundsätzlich. Wer's nicht so hinkriegt, wie es sein soll, der lässt es sein. Oft machen die Älteren der rund 20 Bewegungsfreudigen den Jüngeren was vor, weil sie schon lange dabei sind und Kondition aufgebaut haben.
Die meisten Übungen haben ihre Grundlage in der Physiotherapie. Wir machen Übungen mit dem Terraband, Übungen auf der Matte, mit Ball und Stäben, Lauf - und Konzentrationsspiele. Aber das Wichtigste: Es macht allen Spaß. (siehe Wochenprogramm)

Nordic-Walking
Wir laufen flott, richten uns aber nach dem langsamsten. Dabei und wir haben immer lebhften Gesprächsstoff. Wir treffen uns immer mittwochs, im Frühjahr und Sommer um 9.00 Uhr, im Herbst und Winter um 10.00 Uhr. Für unsere klassische Strecke treffen wir uns am Kienluch in Vehlefanz. Sie hat 7,8 km. Der Abwechslung wegen verabredet die Gruppe auch andere Treffpunkte. Informationen hierzu gibt es am Abend vorher bei Renate Möbius, Tel: 033055-20644 oder HMS Tel: 03304-522601.
Warm eingepackt macht eine Runde durch den Krämer Forst auch bei leichtem Frost Spaß


Kartenklopfen - Rommée
Ob Sommer oder Winter: Wer Zeit und Lust hat, kommt zum fröhlichen, entspannten Rommée spielen ins Haus der Generationen (siehe: Wochenprogramm). Wir spielen jeden Montag-Nachmittag von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr. Je nach Zahl der anwesenden Spieler werden Dreier- oder Vierertische ausgelost. Die Regeln kurz und knapp: 12+1 Karte für den Starter. Der darf nach der ersten Runde mit 30 Augen als erster raus. Keine weiteren Finessen. Die detaillierten Regeln werden jedem Neuling gerne erläutert. Handrommée zählt doppelt - wo auch nicht? Der Tagessieger aller Tische wird für den Jahresrückblick notiert.
Infos und Antworten auf Fragen bei Helga Müller-Schwartz unter 03304-52260.
Eine Skatrunde hatten wir vor Corona auch!
Ob die wieder zum Leben erwacht?? Wir würden uns sehr freuen.
Bei Interesse bitte bei Helga Müller-Schwartz melden - Tel:03304 522601