Direkt zum Seiteninhalt

Jahresrückblick 2025 - Heimatverein Vehlefanz

Heimatverein Vehlefanz e.V.

Heimatverein Vehlefanz e.V.

Menü überspringen

Jahresrückblick 2025

Jahresrückblicke
____________________________________________________________________________________________________________________________________
Der traditionelle Neujahrsempfang des Heimatvereins für die Mitglieder und geladene Gäste fand in gemütlicher Runde  am Freitagabend, 10. Januar 2025 im Haus der Generationen statt. Die Vorsitzende, Manuela Gerke, präsentierte einen launigen Rückblick auf das vergangene Jahr und stellt das geplante Programm für 2025 vor. Fleißige  "Helferlein" haben leckere Pizzasuppe vorbereitet, die danach genüsslich von den gut 40 Besuchern gefuttert wurde. Man unterhielt sich in wechselnden Gruppen, tauschte Meinungen aus und diskutierte über interessante Themen. Was wird das noch junge Jahr bringen?
____________________________________________________________________________________________________________________________________
Eingeladen zur jährlichen Jahreshauptversammlung am Sonnabend, 15. März 2025 sind die Mitglieder des Heimatvereins Vehlefanz e.V. in die Mensa der Nashorn-Grundschule in Vehlefanz.  Angesagt sind auch die alle 2 Jahre routinemäßigen Neuwahlen des Vorstandes. 51 der insgesamt 135 Mitglieder sind gekommen. Die 1. Vorsitzende, Manuela Gerke und Daniela Dippel-Ding, die Schatzmeisterin, tragen gemeinsam der Versammlung einen farbig erzählten Rückblick auf die  Vereinsaktivitäten vor, indem sie den jeweiligen Veranstaltungen die Kosten und Einnahmen verständlich und bildhaft zuordnen. Der in seiner Art sachlich-trockenen Kassenbericht wird damit lebendiger. .
Die Wahlen zu neuen Vorstand werden offen, per Handzeichen, durchgeführt. Das Ergebnis ist untere Vorstand zu entdecken.
____________________________________________________________________________________________________________________________________
Spannende Kreativprogramme und -gruppen sind seit kurzem im Angebot des Vereins. Sie werden mit Begeisterung genutzt. Ob es sich um IKEBANA dreht, die japanische Kunst des Blumensteckens oder auch um die Verarbeitung von Stoffen zu Kleidung oder Gebrauchsdingen für Haus, Garten, Kinder oder Kunst..... und den Umgang mit den Maschinen. Das Interesse an Nähkursen und dem Nähclub ist riesengroß.
Endlich wieder: Basteln mit Schulkindern!
In den Projektwochen vor den Osterferien löste der Heimatvereins Vehlefanz sein Versprechen einer Zusammenarbeit mit der Nashorn-Grundschule ein. Ein  Kooperationsvertrag war 2022 mit der Schule beim Fest des Vereins anlässlich seines 30jährigen Bestehens geschlossen worden. Vor "Corona" waren diese Bastel-Tage eine feste Konstante unter dem Motto: "Alt und Jung zusammen-Lernen von den Alten".   Nun stemmen jüngere und neue Mitglieder mit Unterstützung des Vehlefanzer Jugendclubs die Herausforderungen des überlieferten Konzeptes. Die Kids der 2. Klasse hier wurden in in 4 Gruppen eingeteilt zum "Osterhasen bemalen", "Luft-Hähnchen basteln", "Ostereier marmorieren" und "Eierkuchen backen". Alle waren mit tiefer Konzentration dabei. Beim gemeinsames Verschmausen der mit Apfelmus gefüllten Eierkuchen, erlebten die Schülerinnen und Schüler einen harmonischen Abschluss dieses Projekttages.
Gründonnerstag! Der Jugendclub hat zum Osterspektakel eingeladen. Der Heimatverein spendierte den 40 Jugendlichen und Kindern, ihren beleitenden Eltern, bzw. Großeltern ein stärkendes Frühstück zum Auftakt. Die Helferlein des Heimatvereins haben sich ins Zeug gelegt, bunte Kuchen, belegte Brötchen und Ostereier dekoriert. Es wurde alles aufgegessen während Bürgermeister Geppert die Eier zum Trudeln am Botscheberg versteckte. Für das anschließende Fest bauten Mandy und Maxi schon mal einen Geschicklichkeitsparcours auf. Die Sonne strahlte. Welch ein Fest.
Ein neues Schild am Vehlefanzer Geschichtswanderweg wurde Ende Mai mit einer kleinen Feier eingeweiht: Die „Sage der Schön Kathrein von Vehlefanz“. Kinder der Nashorn-Grundschule malten im Kunstunterricht Szenen dazu, die jetzt auf dem neuen Schild neben der vom Heimatverein gestifteten Ruhebank zu bewundern sind. Aufmerksam lauschten die rund 30 Anwesenden Manuela Gerkes kurzer Lesung der Sage und waren gespannt auf die Enthüllung.  Zeichnungen und Story sind nicht nur auf dem Schild, sondern auch in einer kleinen Broschüre veröffentlicht, die beim Heimatverein und in der Touristeninformation für 1,00 € zu erwerben ist.
Mit einem rustikalen Abendimbiss und einer Besichtigung der Mühle „Schön Kathrein“ (wer wollte)  klang der Tag aus.
Herzlichen Dank an die Müllerin Kerstin Rosen, die dafür ihren Feierabend opferte.
Besuch bei Schwanteland   
(Zum Vergrößern bitte auf ein Bild klicken. Mit den Zeichen rechts oben können die Bilder noch detaillierter herangezoomt werden.)
 
Am 18.Oktober 2025 folgten gut 25 Mitglieder des Heimatvereins Vehlefanz der Einladung von Geschäftsführer André Krötz zu einer Besichtigung der Schwanteland GmbH. Auf dem weitläufigen Gelände sind neben der Jungpflanzen GmbH und der Gartenbau GmbH (u.a. Chicorée) auch die Logistik- und Transportunternehmen der Firma untergebracht..
Das besondere Interesse der Besucher galt der Chicorée-Produktion. Dieses vitaminreiche Gemüse wurde aus der Zichorienwurzel entwickelt, die anfangs als Ersatz für Kaffeebohnen geröstet und gemahlen wurde. Durch Zufall entdeckte ein Bauer, dass länger gelagerte Wurzeln neue Triebe ansetzen und diese in totaler Dunkelheit wohlschmeckende leuchtend gelbe Sprossen treiben. Durch moderne Technik ist es gelungen, dieses vitaminreiche Gemüse jetzt ganzjährig zu produzieren.
Dass Chicorée nicht nur als Salat wohlschmeckend ist, konnten alle Teilnehmer nach der Führung bei der genussvollen Verkostung einer Chicorée-Tomaten-Suppe feststellen.
Herzlichen Dank an alle helfende Schwanteland-Mitarbeitenden, die für uns diesen interessanten Besuch organisiert haben.

Zurück zum Seiteninhalt