Die ersten Jahre
Jahresrückblicke
Vereinsgeschichte
Gegründet wurde der Verein am 18. Oktober 1992.
In kurzer Zeit kletterten die Mitgliederzahlen von 20 auf 100. Zum 10-jährigen Bestehen wurde eine neue Chronik von Vehlefanz präsentiert. Zum 15-jährigen Bestehen wurde die Vehlefanzer Geschichte in einer großen Ausstellung beleuchtet und ein geschichtlicher Wanderweg angelegt. Das Fest zum 20jährigen Bestehen im Oktober 2012 schloss mit einem fulminanten Feuerwerk. Zum 30jährigen Bestehen wurde das Fest der Generationen ins Leben gerufen.
Wer mitmachen möchte am Gemeindeleben: Beim "Heimatverein Vehlefanz e.V." ist jede und jeder herzlich willkommen.
Das waren Zeiten
.... beim Neujahrsempfang 2014
Im Hof des Vehlefanzer Kunstmalers Uwe Müller-Fabian und seiner Familie, begrüßte die Vorsitzende Edeltraud Höpfner zahlreiche Mitglieder und viele Freunde und Gäste des Heimatvereins. Helmut Schönberg erzählte in dieser romantischen Umgebung, das ehemaligen Hofgut der Familie Fromm, über die Entwicklung des Dorfes Vehlefanz und seiner Bauern. Zur Untermalung der Geschichte hat die Vorsitzende den Verein der "Vehlefanzer Treckerfans" eingeladen. Sie stellten zu diesem Anlass alte bäuerliche Gerätschaften, Traktoren und Motoren aus. Der Heimatverein bedankt sich bei den Treckerfans für ihr Engagement.
Alle Jahre zu Fasching war Jubel, Trubel, Heiterkeit
.... denn Rita hat immer ein lustiges Programm zusammengestellt. Einmal meinte der Vorstand, den Mitgliedern etwas Besonderes bieten zu müssen und lud "Horst Schlämmer" ein, man kennt ihn, das Fernsehen macht's möglich. Aber nach diesem Gastspiel eines Entertainers aus Tangermünde, auf der "Durchreise" nach Berlin, waren sich die Mitglieder einig: Rita Michaelis kann es viel besser. Die Sketsche, die sie schon Wochen vorher mit anderen theaterbegeisterten Mitgliede, einstudiert hat waren authentisch, selbstgemacht für den Verein. Lachen, Schunkeln und Applaus für Lachgeschichten aus den eigenen Reihen, die Amseln mit frechen Liedern, die Nonne Gabi mit unglaublichen Geschichten aus dem Klosterleben. Danach wurde es gewohnt gemütlich, denn "Die Getränke war'n frei" ... aber es sind alle gut nach Hause gekommen.
Ein fotografischer Rückblick:
.. bei der Jahreshauptversammlung 2014
Edeltraud Höpfner gibt ihren ersten Rechenschaftsbericht ab, dem anzuhören ist, dass die Vorsitzende Spaß hat an der Aufgabe, den Verein zu führen. Sie dankte Wolfgang Pietschke für die Plakatgestaltung, den Kassenbericht und seiner ständigen Bereitschaft, Helmut Schönberg für den heimatgeschichtlichen Vortrag zum Neujahrsempfang und Helga Müller-Schwartz für die Öffentlichkeitsarbeit. Mit einem Blumenstrauß wurde ihr eigenes Engagement vom Vorstand gewürdigt.
Die Mitglieder stimmten einer Änderung in der Besetzung des Schatzmeisteramtes zu:
Ab sofort wird Roswitha Pasche die Kassenführung bis zur nächsten Wahl in 2015 kommisarisch übernehmen, weil Ruth Müller aus privaten Gründen ausscheidet. Kassenprüfer Wolfgang Pietschke bestätigt ihr in seinem Bericht eine exakte, saubere und verantwortungsbewußte Kassenführung.
Osterferien in Sicht.
Die Klasse 2b der Nashorn-Grundschule Vehlefanz hilft an ihrem Projekttag dem Osterhasen im Haus der Generationen bei Osterbasteleien. Drei Stunden Eier bemalen und marmorieren, Blumentopfhasen kleben und Kekse backen. Dann toben sich die Kids auf der Wiese und der Hüpfmatte aus.
Hauptkommisar Martin Werner von der Kripo Oranienburg faszinierte beim Klönkaffee im Mai mit seinen Geschichten von raffinierten Übeltätern und Kleinkriminellen, die unbedarfte Mitbürger um ihr Bestes bringen wollen: um ihr Geld und ihr Erspartes. Mit eigenen Geschichten und Erlebnissen beteiligten sich die fast 40 Zuhörer lebhaft an der anschliessenden Diskussion.
bei der Hanse-Sail....
am Sonnabend, 9. August 2014
... 48 Abenteurer waren dabei in Warnemünde - Bilder, die wir nicht vergessen werden, auch wenn es mal regnete. Die großen Segler entschädigten für die Unbilden.
In den Kajüten der beiden Fischkutter war es warm und eng. Dort aßen wir geräucherte Markrelen und Heilbut mit den Fingern. Rosa und Helga sangen gegen den Wind.... Winde weh'n, Schiffe geh'n weit in fernes Land .
Kreiserntedankfest Oberhavel 2014
Klar, ist der Vehlefanzer Heimatverein mit dabei:
a) mit einem Umzugswagen, den viele geschmückt haben
b) mit Kaffee und Kuchen an der Mühle
c) mit einer Mühlengehilfin, die Eintrittsspenden kassierte und die Müller bei den Führungen unterstützte
d) mit einem Amseln-Konzert auf der Milchhof-Bühne
Es waren zwei tolle Tage in den Sc hwesterdörfern Vehlefanz und Schwante
Musi, Gaudi, Spiel und Gesang! - Der Wettergott meinte es gut mit uns beim Oktoberfest am 27. 09. 2014
"GEMÜTLICHKEIT" war groß geschrieben. Dazu gab es WEISSWÜRSCHTL, LABERKAAS, BREZELN und BIER vom Faß, dank unserem Wolfgang, der die Leckereien alle Jahre aus dem Süden importiert.
Der Höhepunkt war die DIRNDL-SCHAU mit sieben feschen Maderln. Aber es war'n auch ein paar fesche Buan in der Krachledernen gekommen. Schaut's selbst:
Die obligatorische Weihnachtsfahrt, diesmal nach Guten Morgen…
….und das Weihnachtssingen