Direkt zum Seiteninhalt

Geschichte in der Kabelitzmühle - Heimatverein Vehlefanz

Heimatverein Vehlefanz e.V.

Heimatverein Vehlefanz e.V.

Menü überspringen

Geschichte in der Kabelitzmühle

Unsere Gruppen
Menü überspringen
Im Hof der alten Kabelitz-Mühle versteckt sich das MuseumsStübchen des Vehlefanzer Heimatvereins. Der geschichtsträchtige Ausstellungsraum war einst die Bäckerei neben der 1936 in Betrieb genommenen, modernen Schrotmühle und der Backstube in der Vehlefanzer Breite Straße, heute Lindenallee 9.
1961 wurde der Mühlenbetrieb eingestellt. Die Räume wurden später als  „Turnhalle“ der Vehlefanzer Schule genutzt, wurden Jugendclub und nach der Wende auch Treffpunkt für die Turn- und Gymnastikgruppe des Heimatvereins.
Eine Heimatstube war schon immer der große Traum von Ortschronist Helmut Schönberg. 2017 bekam er die Gelegenheit, ihn zu verwirklichen. Uwe Welke, der die Mühlen-Dynastie Kabelitz  beerbte, bot dem Heimatverein die Räumlichkeiten an. Mit seinem 6-köpfigen Team wurde die gegenwärtige Ausstellung über das Landleben in Vehlefanz aufgebaut. Am 15. Mai 2022 durfte, nach erfolgreicher amtlicher Bauabnahme, das kleine Museum eröffnet werden. Ausstellungsschwerpunkte:
2023 Landwirtschaft in Oberhavel.
2024:geplant: Das Handwerk in Vehlefanz - gestern und noch heute

Ansprechpartner für Besichtigungen, Schulklassen- oder Gruppenführungen, ist Uwe Welke, Tel.: 0152 02064614.
Öffnungszeiten 2025

ab 03.05.- bis 01.11.  jeden 2. Samstag in den Wochen mit geraden Wochennummern,
von 11.00 - 16.00 Uhr
oder auf Anfrage bei Uwe Welke, Museumsleitung:

Tel: 0152 02064614
außerdem


Saison-Eröffnung
03.05.2025
11.00 Uhr  -  16.00 Uhr
Deutscher Museumstag18. Mai 2025
11.00 Uhr  -  17.00 Uhr
Pfingstmontag - Deutscher Mühlentag
09.Juni 2025
11.00 Uhr  -  17.00 Uhr
Brandenburgische Landpartie 2024
14.Juni 2025
11.00 Uhr  -  17.00 Uhr
beim Matjesheringessen im Haus d. Generationen
Sa. 05.07.25
13.00 Uhr  - 17.00 Uhr
Tag des offenen Denkmals
So.14.09.2025
11.00 Uhr  -  16.00 Uhr
Zurück zum Seiteninhalt